top of page

Augenheilkunde

Augenheilkunde

Die rechtzeitige Erkennung von Augenkrankheiten und die sofortige Behandlung von Verletzungen ist essentiell für die weitere Sehkraft Ihres Tieres.


Zur Untersuchung des Augapfels und der zum Auge gehörenden Strukturen wie Bindehaut, Nickhaut, und Augenlider stehen moderne Geräte und Verfahren, wie Tonopen (Augendruck), Spaltlampe, indirekte Ophthalmoskopie mittels Linsen und der Schirmer Tränentest (Tränenflüssigkeit) zur Verfügung. 

Augenchirurgie

Fortbildungen:

Hans Knodel 

OPHTHALMOLOGIE

  1. "Augenuntersuchung bei Hund & Katze"; Tuttlingen 1994

  2. "Ophthalmologie"; DVG, Arbeitstagung Süd; 2000

  3. "Ophthalmologie"; BPT-Intensiv-Fortbildungskurs

  4. Kleintierkrankheiten; Bielefeld 2003 

  5. "Augenkrankheiten"; Carlsruher Colloquium; Karlsruhe 2007

Fortbildungen:

Dr. Christine  Strauch

  1. Ophthalmologie Modul I, Luxemburg, 2008. Prof. Dr.Bedford/Dr. Alain Regnier, ESAVS    

  2. Ophthalmologie Modul II, Luxemburg, 2009. Prof. Dr.Bedford/Dr. Alain Regnier, ESAVS

  3. Ophthalmologie, Intensivkurs, Internationale Kleintierfortbildung, Flims 2017

Je nach Art des benötigten Eingriffs kommen verschiedenste Operationstechniken durch unsere Spezialistin zum Einsatz. Ob am äußeren Auge, bei unfallbedingten Augenverletzungen, Lidkorrekturen, Nickhautdrüsenvorfall oder Hornhautoperationen.
 

Fortbildungen:

Verena Binder

  1. Jahrestagung FVO "Die Hornhaut - Das Fenster zum Auge", Perl-Nenning, 2005

  2. Jahrestagung FVO Magdeburg, 2006

  3. Operationen am äußeren Auge bei Hund und Katze, Gießen, 2008, Dr. Herstlet/Dr. Lohmann

  4. Notfälle am Auge, Reutlingen, 2011, Prof. Dr. Dietrich

  5. Augenuntersuchung beim Kleintier, Pohlheim, 2014, Dr. Müller/Dr. Koerschgen

  6. Häufige Augenerkrankungen beim Kleintier, Pohlheim, 2014, Dr. Müller/Dr. Koerschgen

  7. Notfälle am äußeren und inneren Auge beim Kleintier, Pohlheim, 2014, Dr. Müller/Dr. Koerschgen

  8. Webinar "top tips for your feline eye exame", 2015, DipECVO Heinrich

bottom of page